Schmalere Schultern, weniger Kraft, langsamer Gang – die typischen Anzeichen des Älterwerdens sind oft das Resultat einer sich verändernden Körperzusammensetzung. Denn mit den Jahren steigt der Fettanteil, während Wassergehalt, Knochendichte und vor allem Muskelmasse abnehmen. Die Muskelmasse schrumpft zwischen 50 und 80 Jahren – wenn man nichts dagegen tut – auf etwa die Hälfte zusammen. […]
Irgendwann erreichen wir alle eine Lebensphase, in der das eigene Zuhause sich nicht mehr so komfortabel anfühlt, wie es müsste. Scheinbar unangekündigt entstehen Barrieren und die Mobilität im eigenen Haus ist zunehmend eingeschränkt. Die Mission der Sonilift GmbH: Die eigenen vier Wände wieder zu dem Ort zu machen, wo Sie sicher, behaglich und beweglich leben, […]
Die Pflege im eigenen Heim ist oft eine Herausforderung und gleichzeitig das schönste Geschenk, das wir einem lieben Menschen machen können. Oft wird der Alltag von Pflegebedürftigen, Pflegenden und Angehörigen leider von unangenehmen Gerüchen, durch Inkontinenz, Wunden, Körpergerüche oder auch ältere Möbel, beeinträchtigt. Es besteht kein Grund, sich wegen dieser Gerüche zu schämen, sie gehören […]
Es gibt Ereignisse im Leben, auf die man sich vorbereiten kann – und es passieren solche, die aus heiterem Himmel geschehen. Ein Pflegefall beispielsweise trifft die Angehörigen fast immer unerwartet. Plötzlich wird Pflege umgehend notwendig und die Organisation der Pflege wird zur psychischen und finanziellen Herausforderung. Das sollten Sie zum Thema Pflege wissen: So viele […]
Mobilität ist ein großes Thema unserer Zeit, sein Stellenwert für unser aller Leben steigt und steigt und steigt … Gleichzeitig sinkt unsere eigene Mobilität mit dem Alter. Wie kann man diese beiden Erkenntnisse zusammenbringen – welche Lösungen liegen nahe? In Nachrichtensendungen und Zeitungsartikeln ist seit einigen Jahren immer wieder (und immer häufiger) von „gesellschaftlicher Teilhabe“ […]
Mobilität ist der Schlüssel zu unserer Lebensqualität – im Alter mehr denn je. Entsprechende Hilfestellung ist daher essenziell wichtig. Wie aber findet man den richtigen, den vertrauenswürdigen Partner und was zeichnet ihn aus? „Mobilität bestimmt unser Sein“, heißt es. Das wird dann und dort besonders deutlich, wo sie eingeschränkt ist: im Alter beispielsweise. Dem kann […]
Bei Ihrer Krankenkasse erhalten Sie Ihren Rollstuhl auf Rezept. Sie müssen in der Regel nur die gesetzliche Zuzahlung von 5,- Euro, beziehungsweise maximal 10,- Euro zahlen. Und dabei ist es egal, ob Sie einen manuellen oder sogar einen Elektrorollstuhl benötigen. Ein Rollstuhl gibt Angehörigen die Mobilität zurück, die durch körperliche Einschränkungen im Alter verloren gehen […]
Ganz gleich ob der Partner, ein Kind oder ein Elternteil zu pflegen ist, die eine Frage stellen sich Angehörige immer wieder: Schaffe ich das zu Hause oder muss ich den geliebten Menschen in ein Pflegeheim oder in eine Pflegeeinrichtung geben? Natürlich ist die Antwort zuerst einmal von der individuellen Pflegebedürftigkeit abhängig. Fällt die Entscheidung auf […]
Die häusliche Pflege ist vielen Angehörigen eine besondere Herzensangelegenheit. Doch dazu werden immer mehr bestimmte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch benötigt; beispielsweise Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen oder Hand- und Flächendesinfektionsmittel. Liegt ein Pflegegrad vor, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten in Höhe von bis zu 40€. Was sind Pflegehilfsmittel? Pflegehilfsmittel zum Verbrauch sind Produkte, die aufgrund ihres Materials oder […]
Urlaubszeit ist die schönste Zeit! Menschen mit körperlichen Einschränkungen stehen bei der Planung und Durchführung besonderen Herausforderungen gegenüber. Die Reiseplanung nimmt viel Zeit in Anspruch und muss unbedingt schon vor dem Start der Ferien festgelegt werden. Hilfreiche Unterstützung finden Sie hier. Gute Planung ist bekanntlich alles und eine umfangreiche Urlaubsplanung ist der Grundstein für jeden […]




